Newsletter
Hier findest Du den aktuellen Newsletter des Schützenvereins von 1882 Rhode e.V., mit Informationen über Tätigkeiten im und rund um den Verein. Zudem findest Du hier Rückblicke zu Aktivitäten außerhalb des Schießsportes, die wir unternommen haben und Veranstaltungen mit anderen befreundeten Vereinen.
Newsletter 01/2025
Rückblick zur Jahreshauptversammlung am 08.02.2025
Liebe Schützenschwestern,
liebe Schützenbrüder,
satzungsgemäß fand am 08. Februar 2025 die diesjährige Jahreshauptversammlung im Dorfgemeinschaftshaus Rhode statt.
Der erste Vorsitzende, Mario Schirdewahn, hob das vergangene Jahr 2024 in seinem Jahresbericht als ein sehr ereignisreiches und erfolgreiches hervor. Es ist erstaunlich, was im Jahr 2024 alles passiert ist und welche Entwicklung der Verein genommen hat. Der Schützenverein Rhode konnte neue Mitglieder gewinnen und so seine Altersstruktur verbessern. Weiterhin fanden viele schöne Veranstaltungen statt, es wurde ein neues Königshaus ausgeschossen und der Aufenthaltsraus des Schießstands renoviert. Der erste Vorsitzende lobte die engagierte Arbeit des Vorstands und der Mitglieder und bedankte sich bei Martin Krawczyk, Holger Aßmann, Rüdiger Bruer, Marc Mischke und Niklas Krawczyk nochmal mit einem kleinen Dankeschön für ihre geleistete Arbeit.

Der Schießwart, Rüdiger Bruer, erzählte in seinem Bericht von stattgefundenen Wettkämpfen und Meisterschaften. Beim Rundenwettkampf 2023/2024 wurde die Mannschaft des SV Rhode in ihrer Teilgruppe Gruppenerster, was leider auch dem geschuldet war, dass eine Terminvereinbarung zu den einzelnen Runden mit den anderen Vereinen der Gruppe nicht mehr möglich war. Umso erfreulicher ist es, dass durch die vielen neuen Mitglieder im Jahr 2024 auch der Trainingsbetrieb wieder aktiver und voller geworden ist. Neun aktive Schützen trainieren zur Zeit mittwochs im Schießstand, weswegen es schon einmal zu Wartezeiten kommen kann, die gesellig im Aufenthaltsraum verbracht werden. Trotzdem ist die Stimmung in der aktiven Gruppe lebhaft und es wird gerne zusammen geschossen.
Als weiteren wichtigen Punkt des Abends, stellte Niklas Krawczyk ein Konzept zur Eröffnung der Sparte Bogensport vor, um ein Meinungsbild der Jahreshauptversammlung zu diesem Vorhaben einzuholen. Der Vorstand ist der Meinung es sei eine gute Idee die zukunftsorientierte Trendsportart des Bogenschießens mit in den Verein zu integrieren. Dies soll zum einen der Gewinnung neuer Mitglieder dienen, aber auch bestehende Mitglieder motivieren sich im Verein in einer neuen Sparte einzubringen. Die allgemeine Stimmung der Jahreshauptversammlung wurde als gut empfunden und es wurde sich dafür ausgesprochen, dass der Verein sich mit der Eröffnung der Sparte Bogensport auseinandersetzt.
Wie in jedem Jahr standen auch bei dieser Jahreshauptversammlung wieder Ehrungen für langjährige Mitgliedschaften im Verein und im Deutschen Schützenbund auf der Tagesordnung. Für 25-jährige Mitgliedschaft im Deutschen Schützenbund wurde Bettina Krawczyk mit der Treuenadel in Silber ausgezeichnet. Für 40-jährige Mitgliedschaft im DSB wurden Rosi Steinbach und Stefan Schultz mit der Treuenadel in Gold geehrt.

Bevor der Ortsbürgermeister von Rhode, Matthias Pietsch, und der erste Vorsitzende des Sport-Club Rhode, Reinhold Stahl noch Grußworte an die Versammlung richteten, bedankte sich Mario Schirdewahn noch bei der Thekencrew für die tolle Bewirtung den gesamten Abend über.

Zum Abschluss der Versammlung wurden dann noch die anstehenden Termine für 2025 besprochen und der erste Vorsitzende verwies nochmal darauf, dass alle Termine ab sofort auch auf der Homepage des Vereins eingesehen werden können. Im Anschluss an die Veranstaltung wurde ein Imbiss bestehend aus Erbsensuppe und kalter Platte angeboten. Die Jahreshauptversammlung 2025 war eine gelungene Veranstaltung und ein guter Auftakt für das Jahr 2025.
Mit freundlichem Schützengruß
im Namen des Vorstandes
Mario Schirdewahn Holger Aßmann
(1. Vorsitzender) (2. Vorsitzender)
Newsletter 02/2025
Kreismeisterin 2025 kommt aus Rhode!
Vom 14. bis zum 23. Februar fanden in diesem Jahr für die aktiven Schütz*innen die Kreisverbandsmeisterschaften 2025 des KSSV Helmstedt statt. Nachdem im Vorjahr aus organisatorischen Gründen keine Teilnahme erfolgte, konnten zur diesjährigen KM gleich sieben Starts verzeichnet werden. Für die meisten war es die erste Teilnahme bei einer KM bzw. einem Wettbewerb diesen Charakters. Dennoch stellten sich die Schütz*innen aufgeregt und mit Vorfreude der Herausforderung! Die Luftgewehr-Disziplinen LG freihand und LG Auflage wurden auf dem Schießstand in Danndorf ausgeschossen. Sehr erfreulich war hierbei, dass die Schütz*innen sich natürlich gegenseitig unterstützen und teilweise auch nur zum Anfeuern mit nach Danndorf fuhren. Die Stimmung war immer sehr gut und so konnten tolle Ergebnisse erzielt werden.
Hervorzuheben ist hierbei unsere Schützin Aenna Koerner, die bei ihrem Debüt für den SV Rhode direkt den Titel der Kreismeisterin 2025 in ihrer Altersklasse erreichen konnte. Aenna schoss die Disziplin LG Auflage in der Klasse Seniorinnen 0 und gewann mit einer Gesamtringzahl von 311,6 Ringen in Zehntelauswertung. Damit war sie besser als alle anderen Schützinnen dieser Klasse und setzte sich am Ende mit gerade einmal 0,1 Ringen gegen die Zweitplatzierte durch. Herzlichen Glückwunsch an Aenna für diese tolle Leistung! Es bleibt abzuwarten, ob Aenna sich mit diesem Ergebnis für die Landesmeisterschaft 2025 qualifizieren konnte. Hierfür veröffentlicht der NSSV im Nachgang an alle Kreismeisterschaften im Land eine Liste mit Mindest-Ringzahlen, die in der jeweiligen Altersklasse erreicht werden müssen, um sich für die Teilnahme an der Landesmeisterschaft zu qualifizieren.
Auch die Herren der aktiven Schießgruppe nahmen erfolgreich an der diesjährigen KM teil. In der Klasse Senioren 1 der Disziplin LG Auflage schossen die Schützen Dirk Rimkus, Holger Aßmann und Marc Mischke mit. Dirk schaffte es hierbei mit einer Gesamtringzahl von 301,9 Ringen unter die "Top-Ten" und erreichte den 9. Platz. Mit einer Gesamtringzahl von 295,9 Ringen erreichte Holger den 15. Platz und Marc erlangte mit insgesamt 291,7 Ringen den 17. Platz.
In der Disziplin LG Auflage der Altersklasse Auflage nachwuchs startete Enno Koerner für den SV Rhode. Enno erreichte mit einer Gesamtringzahl von 285,9 Ringen den 7. Platz.
In der Disziplin LG freihand starteten die Schützen Marc Mischke und Niklas Krawczyk. Marc erreichte hierbei in der Altersklasse Herren 3 mit einer Gesamtringzahl von 337,8 Ringen den 3. Platz. Niklas schoss ein Ergebnis von insgesamt 339,6 Ringen und erreichte den 7. Platz in der Klasse Herren 1.
Der SV Rhode gratuliert allen Schütz*innen recht herzlich zu diesen tollen Ergebnissen! Es ist außergewöhnlich welche Entwicklung die aktive Schießgruppe und alle Schütz*innen aktuell nehmen. Alle Schütz*innen können sehr zufrieden und stolz auf ihre Ergebnisse und Platzierungen sein!
Die offizielle Siegerehrung des KSSV Helmstedt für die KM 2025 findet am 3. Mai ab 14:00 Uhr im Schützenhaus in Barmke statt!
Newsletter 03/2025
Ein Fest für unsere Majestäten!
Am 15. März fand wieder der alljährliche Kreiskönigsball des KSSV Helmstedt im Königshof in Königslutter statt. Der Ball war eine gelungene Veranstaltung, bei der der Schützenkönig Martin Krawczyk und die Sarlingskönigin Angela Drake gebührend gefeiert wurden. Insgesamt 18 Rhoder feierten gemeinsam mit ihren Majestäten. Der Abend bot eine tolle Mischung aus Brauchtumspflege und ausgelassener Partystimmung und so begann er traditionell mit dem Einmarsch der Majestäten.
Bei leckerem Essen, erfrischenden Getränken und guter Musik wurde getanzt, gefeiert und geschunkelt - eine gute Gelegenheit das Vereinsleben in vollen Zügen zu genießen. Der Kreisverband nutzte den Anlass, um die Ergebnisse des Kreiskönigsschießen 2025 zu verkünden, bei dem die besten Schütz*innen geehrt wurden. Ein weiterer Höhepunkt war die Tombola, die für zusätzliche Unterhaltung und Spannung sorgte. Erfreulicherweise ging hierbei auch einer der Preise nach Rhode.
Es war sehr schön zu sehen, dass der Ball eine so große Anteilnahme aus den eigenen Reihen fand! So war es für alle Anwesenden und vor allem die beiden Majestäten ein rundum schöner Abend, der sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben wird.

Newsletter 04/2025
Rückblick zum Osterschießen 2025
Am 16. April fand bereits zum dritten Mal in Folge die neue Tradition des Osterschießens statt. An diesem sehr sommerlichen Apriltag machten sich knapp 25 Personen auf, in den Rhoder Schießstand. Vor Ort wurden drei kleine Oster-Schieß-Spiele durchgeführt, die bei allen Teilnehmern, egal ob groß oder klein, sehr gut ankamen. Das Schießen erforderte eine gute Mischung aus Zielgenauigkeit und einem Sinn dafür, welches Ei zerschossen werden sollte, um möglichst viele Punkte zu bekommen. Wie immer war die wichtigste Regel dabei: "Wer den Osterhasen erschießt, bekommt Punkte abgezogen!".


Auf dem Saal im Dorfgemeinschaftshaus wurde ein Buffet hergerichtet, sodass auch neben dem Schießen ein geselliger Abend zusammen verbracht werden konnte. In diesem Rahmen gilt nochmal ein herzlicher Dank den Salatspendern Enno Koerner und Bettina Krawczyk! Schön zu sehen war, dass das Osterschießen in diesem Jahr die größte Anteilnahme seit dem Beginn dieser Tradition fand und auch viele Personen, die gar nicht schießen wollten, trotzdem den Weg ins Dorfgemeinschaftshaus fanden.


Es ist immer wieder eine tolle Abwechslung neben den im Schießsport üblichen Disziplinen auch mal auf modifizierte Ziele zu schießen. Und natürlich freut sich jeder auch sehr, wenn man das anvisierte Osterei dann auch sehr gut trifft.




Die ersten drei Schützen mit den meisten Punkten wurden am Ende des Abends noch geehrt und bekamen für ihre Leistungen Preise in Form von goldenen Lindt-Osterhasen und Schoko-Ostereiern überreicht. Den 2. Platz teilten sich hierbei Enno Koerner und Katja Schultz mit gleicher Punktzahl. Den 1. Platz beim diesjährigen Osterschießen erreichte der aktuelle Schützenkönig Martin Krawczyk. Ihm wurde der von Niklas Krawczyk gestiftete Wanderpokal überreicht, auf dem alle Sieger des Osterschießens in Rhode verewigt werden.

Newsletter 05/2025
Gesellig, traditionell und voller neuer Würdenträger - das Schützenfrühstück 2025
Am Sonntag, dem 18. Mai 2025 war es wieder soweit! Der Schützenverein von 1882 Rhode e.V. lud zum traditionellen Schützenfrühstück ins Dorfgemeinschaftshaus ein.
Der Aufbau der Veranstaltung fand wie immer bereits am Vorabend statt - gemeinsam wurde angepackt für ein tolles Fest! Wie gewohnt trafen sich viele Vereinsmitglieder und richteten den Saal, die Lichtpunktanlage und den Schießstand her. Anschließend klang der Abend bei Musik, gegrillten Bratwürsten und kühlen Getränken in geselliger Runde aus – ein gelungener Auftakt, der bereits Vorfreude auf den nächsten Tag weckte.


Am Sonntagmorgen öffneten sich ab 10 Uhr dann die Türen für alle Mitglieder, Dorfbewohner*innen aus Rhode und Bisdorf sowie alle interessierten Gäste. Mit knapp 90 Gästen feierten wir ein heiteres Fest mit atemberaubender Gästezahl. Die Teilnahme an unserem Schützenfrühstück war so überragend, dass blitzschnell sogar noch ein weiterer Tisch angebaut werden musste.
Besonders gefreut haben wir uns über den Besuch der Schützenschwestern und Schützenbrüder unserer Lieblingsnachbarn von der SG Ahmstorf und dem SV Rottorf. Für das leibliche Wohl sorgte traditionell die Hausschlachterei Löffelmann mit einer leckeren, deftigen Schlachteplatte. Auch die Getränkeversorgung ließ dank bewährter Theken-Crew - bestehend aus Lena und Justin - keine Wünsche offen. Begleitet wurde der Vormittag von jeder Menge Blasmusik aus der Teufel-Musikbox, die für ordentlich Stimmung sorgte.
Der wiedereingeführten Tradition entsprechend, fand auch in diesem Jahr bereits im Vorfeld des Schützenfrühstücks das Pokalschießen der Altkönige statt. Alle ehemaligen Schützenkönige konnten in den Wochen vor dem Fest ihre 30 Wertungsschüsse sitzend aufgelegt im Schießstand abgeben - der beste Teiler entschied. In einem spannenden Wettkampf ist es immer wieder eine große Freude zu sehen, dass auch die Altkönige und -königinnen noch zielsicher auf dem Schießstand sind. So fand als ein Programmhöhepunkt des Vormittags die Siegerehrung des Pokalschießens der Altkönige statt. Zur Ergebnisverkündung rief unser 1. Vorsitzender Mario Schirdewahn zunächst Angela Drake für Platz drei (31er Teiler) und Martin Krawczyk für Platz zwei (23er Teiler) nach vorne. Den ersten Platz sicherte sich – zur allgemeinen Freude – unser Altkönig und ehemaliger 1. Vorsitzende Gustav Denecke mit einem 14er Teiler. Gustav ist eines unserer langjährigsten Mitglieder und schoss sich im Jahre 1995, also vor genau 30 Jahren, zum Rhoder Schützenkönig.



Ab 11 Uhr startete das Königsschießen, das auch in diesem Jahr auf großes Interesse stieß. Der Schießstand war für die Erwachsenen geöffnet, während für Kinder unter 12 Jahren und neugierige Erwachsene eine moderne Lichtpunktanlage direkt im Saal aufgebaut wurde. Die Lichtpunktanlage wurde aus dem Bestand des kreissportschützenverbands Helmstedt gestellt. Die digitale Anlage wurde rege genutzt – so sehr, dass mancher Nachwuchsschütze die Erwachsenen freundlich daran erinnerte, auch mal wieder „dran“ zu sein. Das Königsschießen ist im allgemeinen ein Wettkampf, bei dem Tradition auf Technik unter jeder Menge Spaß trifft. Und so war es nicht verwunderlich, dass wieder ein vollständiges Königshaus zusammenkam.
Gegen Mittag wurde dann das Kuchenbuffet, bestehend aus einer großen Auswahl an selbstgebackenen Kuchen, eröffnet. Dazu gab es Kaffee und Kakao für die kleinsten. Auf diesem Wege bedanken wir uns noch einmal für die zahlreichen Kuchenspenden bei allen Mitgliedern!
Den feierlichen Höhepunkt bildete die Proklamation des neuen Königshauses. In einem spannenden Finale mit einem hauchdünnen Vorsprung von einem Zehntel setzte sich Marc Mischke durch und wurde zum ersten Mal Schützenkönig des Schützenvereins von 1882 Rhode e.V. Hierbei ist besonders hervorzuheben, dass gleich fünf (!) Schützen mit einem Gesamtergebnis von 29 Ringen (bei 30 möglichen Ringen) aus dem Schießstand gingen. In der Zehntelwertung entschied sich dann dieses Kopf-an-Kopf Rennen, bei dem Marc mit einem Ergebnis von 30,6 Ringen in der Zehntelwertung als Sieger hervorging. Den Titel des Fahnenträgers errang Martin Krawczyk. Der Vorjahreskönig bestätigte seine Leistung aus dem Vorjahr und schoss dieses Mal ein Gesamtergebnis von 30,5 Ringen in der Zehntelwertung. Traditionell wurde auch wieder der Titel der Sarlingskönigin ausgeschossen. Die Würde der Sarlingskönigin sicherte sich in diesem Jahr Anke Schirdewahn mit einem Gesamtergebnis von 28,0 Ringen in der Zehntelwertung.
Auch die Jüngsten kamen nicht zu kurz. Mit viel Freude nahmen sie am Königsschießen teil – egal ob mit dem Lichtpunktgewehr oder einfach als Zuschauer beim "großen" Schießen. Die Resonanz war durchweg positiv. Es ist schön zu sehen, dass auch die Teilnehmerzahl unserer jüngsten Gäste mit jedem Jahr wieder stetig steigt.
Zum insgesamt dritten Mal wurde auch die Königswürde des „Bürgerkönigs“ wieder ausgeschossen. Dieser Titel richtet sich an alle interessierten Dorfbewohner*innen, die (noch) nicht Mitglied im Schützenverein Rhode sind und gerne den Rahmen des Schützenfrühstücks nutzen möchten, um ihr Können am Gewehr unter Beweis zu stellen. Wie schon im Jahr 2024 war das Interesse sehr groß und so sicherte sich am Ende Yvonne Aßmann den Titel der Bürgerkönigin 2025.
Der Vorstand des Schützenvereins von 1882 Rhode e.V. bedankt sich herzlich bei allen Helfer*innen, Unterstützer*innen und Gästen, die das Schützenfrühstück 2025 erneut zu einem besonderen Erlebnis gemacht haben. Die Freude, Gemeinschaft und Tradition standen auch in diesem Jahr wieder im Mittelpunkt – und wir freuen uns schon auf das nächste Mal!
Schützenkönig: Marc Mischke
1. Königsbegleiter: Matthias Pietsch
2. Königsbegleiter: Gustav Denecke
Fahnenträger: Martin Krawczyk
1. Fahnenbegleiter: Niklas Krawczyk
2. Fahnenbegleiter: Dirk Rimkus
Sarlingskönigin: Anke Schirdewahn
1. Begleiterin: Lea Schultz
2. Begleiterin: Annegret Lockstein
Jugendkönig: Mats Kuhnert
1. Begleiter: Jon Kuhnert
2. Begleiter: Niklas Mischke
Kinderkönig: Max Klein
1. Begleiterin: Lotta Klein
2. Begleiterin: Cloe Meissner
Bürgerkönig: Yvonne Aßmann
1. Begleiterin: Lara Meyer
2. Begleiter: Jim Ottow
